Baumpflege & Heckenschnitt
-
Die fachgerechte Pflege von Bäumen ist keine kosmetische Maßnahme, sondern eine Investition in Sicherheit, Gesundheit und Nachhaltigkeit. Unsere Arbeit beginnt beim ökologisch fundierten Jungbaumschnitt und reicht bis zur nachhaltigen Pflege alter Baumriesen – unter Anwendung aktueller Baumbiologie, Seilklettertechnik (SKT) und gesetzlicher Richtlinien wie der ÖNORM L1122 und ZTV-Baumpflege.
Ein häufig unterschätzter Aspekt: Ungepflegte Bäume sind anfällig für Pilzbefall, Kronenbruch und statische Fehlentwicklungen. Untersuchungen der Universität für Bodenkultur Wien zeigen, dass regelmäßige Pflege den Kronenzustand und die Vitalität signifikant verbessern kann. Besonders in urbanen Räumen mit Hitzeinseln leisten gesunde Bäume nicht nur Schatten, sondern auch Luftfilterung und CO₂-Bindung – ein einzelner ausgewachsener Stadtbaum speichert bis zu 25 kg CO₂ pro Jahr (BfN, 2022).
-
Heckenschnitt und Heckenformschnitt
Erziehungs- und Aufbauschnitt bei Jungbäumen (zur Ausbildung tragfähiger Kronenstruktur)
Kronenpflege und Auslichtung (zur Optimierung von Lichtverhältnissen und Winddurchlässigkeit)
Kroneneinkürzung und -stabilisierung, z. B. durch Seil- oder Gurtsysteme
Totholzentnahme und Bruchsicherung Maßnahmen zur Einhaltung der Verkehrssicherheit
Alle Maßnahmen erfolgen unter Berücksichtigung des vegetativen Zyklus. Der Winterschnitt verringert das Infektionsrisiko, während der Sommerschnitt bei bestimmten Baumarten das Wundverschlussverhalten verbessert. Unsere Teams sind zertifiziert nach ETW-Standard (European Tree Worker) und arbeiten ausschließlich mit baumschonender Klettertechnik oder unter Einsatz mobiler Arbeitsbühnen – abhängig von Standort und Baumgröße.
Ein zentraler Aspekt unserer Philosophie ist die Vermeidung unnötiger Fällungen. Durch frühzeitige Eingriffe verlängern wir die Lebenszeit jedes Baumes – das spart Kosten, schützt das Ortsbild und unterstützt die Biodiversität.
-
Baum- und Heckenpflege ist eine Daueraufgabe. Im Gegensatz zu einmaligen Fällungen oder Rodungen stellt sie einen kontinuierlichen Beitrag zum Gemeinwohl dar – ökologisch wie städtebaulich. Kommunen, Schulen, Betriebe und Privatpersonen profitieren langfristig von vitalen, gesunden Bäumen – und genau hier setzt unser professionelles Angebot an.