Häufig gestellte Fragen

Wie häufig sollten Bäume gepflegt bzw. geschnitten werden?

Das hängt davon ab … aber hier einige Grundregeln:

    • Jungbäume und Problembäume (bis ca. 10 Jahre): alle 1–3 Jahre

    • Mittelalte Bäume (10–30 Jahre): alle 3–5 Jahre

    • Alte Bäume (30–50 Jahre): alle 5–10 Jahre

    • Sehr alte Bäume (über 50 Jahre): etwa alle 10 Jahre, zuzüglich empfohlener Baumkontroll-Terminen

Benötige ich eine Genehmigung für Baumfällungen?

In vielen Gemeinden ist bei bestimmten Stammdurchmessern, Schutzgebieten oder geschützten Bäumen eine behördliche Genehmigung erforderlich. Hier beispielsweise der Link für Stadt Salzburg Liegenschaftsbesitzer mit Details: Stadt Salzburg - Baumfällung - Ansuchen Wir unterstützen Sie gerne bei der Abwicklung.

Was kostet eine Baumpflege oder Baumfällung?

Die Kosten variieren:

    • Kleinere Schnittarbeiten: pauschal ab € 250,-

    • Problemfällungen: teurer, abhängig von Höhe, Zugänglichkeit und Technik (Seilklettertechnik, Hubsteiger)

Kann ich das Holz behalten?

Ja – auf Wunsch liefern wir ofenfertiges Brennholz oder übernehmen Holztransport, Häckseln und Entsorgung.

Was passiert mit dem Wurzelstock nach der Fällung?

Wir bieten Wurzelstock Fräsung an – die Fläche kann sofort wieder genutzt werden (z. B. Rasen, Neubepflanzung).

Wie läuft eine Baumkontrolle ab?

Nach einem Erstgespräch mit ersten Details zum betroffenen Problembaum folgen diese Schritte vor Ort:

    • Sichtkontrolle vom Boden nach ÖNORM L1122

    • Dokumentation im Prüfprotokoll

    • Risikobewertung und individuelle Maßnahmenempfehlung.

Was versteht man unter Seilklettertechnik (SKT)?

Seilklettertechnik - SKT (A,B, ETW climbing) ist eine anerkannte Methode für den Zugang in Baumkronen – effizient, schonend und häufig die beste Option bei schwer zu erreichenden Bäumen.

Ist Sicherheit bei der Baumpflege gewährleistet?

Unser Team arbeitet mit professioneller PSA nach CE-, EN- und ÖNORM-Vorgaben (Helm, Schnittschutzkleidung, Gurt), damit Sicherheit oberstes Gebot bleibt. Dabei sind alle unsere Kletterer zertifiziert in moderner Seilklettertechnik (SKT) und werden laufend geschult, um stets am neuesten Stand der Technik und Sicherheitsvorgaben zu bleiben.

Bieten Sie Vor-Ort-Beratung kostenfrei an?

Ja – die Erstbesichtigung und Erstellung eines Angebots sind kostenlos und unverbindlich.

Was ist Baum-Pruning und wie profitiere ich davon?

Regelmäßiges, fachgerechtes Auslichten und unterstützen von Kronen schützt vor dem Abbrechen großer Äste bei Stürmen.

Können Bäume meine Luft messbar verbessern?

Eine dichte Baumkrone kann die Temperatur senken und feine Luftpartikel absorbieren. Das trägt zu Ihrer Gesundheit und die Ihrer Nachbarn bei.